Raumakustik - Einheit von Schall und Raum

Hörsamkeit von Räumen

Die Raumakustik hat einen wesentlichen Einfluss auf den Nutzungswert von Räumen, und auch auf das Wohlbefinden der in ihm lebenden Menschen. Ob im Büro oder Klassenzimmer, im Übungsraum oder heimischen Wohnzimmer, die Raumakustik lässt sich an die individuellen Erfordernisse anpassen. Dies wird durch eine Analyse von grundlegenden Faktoren und deren Einbeziehung in die akustischen Berechnungen plan- und realisierbar.

Aus allgemeinen physikalischen Raumeigenschaften, wie die Raumgeometrie, -größe und -ausstattung, lassen sich erste Erkenntnisse bezüglich der Nachhallzeit, der Diffusität und des Absorptionsverhaltens im Raum für unterschiedliche Schallquellen und Frequenzbereiche gewinnen. Diesen physikalischen Eigenschaften steht die Art der Raumnutzung als wichtiges Kriterium der akustischen Gestaltung gegenüber, die maßgeblich durch die psychoakustischen Bedingungen für die Verständlichkeit von Sprache und Musik den gestalterischen Schwerpunkt setzt.


 

Spektrum der Arbeitsfelder

 Schul- Schulungs- Seminarräume
Kindertagesstätte Mensen&Aulen
Sport- Turnhallen
Büros
Großraum- Mehrpersonenbüros
Konferenz- Videokonferenzräume
Therapie- und Praxisräume
Räume für musikalische Darbietungen
Proberäume, Studios
private Umbauvorhaben im eigenen Bereich

 

Neben der kontinuierlichen Beratung geplanter Projekte bieten wir Ihnen allgemeine Beratungen rund um das Thema Raumakustik. Ob im Rahmen eines Telefonats oder eines Referats, melden Sie sich bei uns einfach hier.